Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unsere Pfarre
    • Pfarrkirche
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen der Pfarre
    • Kreuzweg
    • Kirchenglocken
    • Orgel
    • Friedhof
    • Seelsorgeraum Feldbach
  • Pfarrgruppen
    • Jugend
    • Jungschar
    • Katholische Frauenbewegung
    • MinistrantInnen
    • Pfarrgemeinderat
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Trauung
  • Seelsorgeraumblatt
    • Seelsorgeraumblatt ab Dezember 2020
    • Pfarrblattt vor Dezember 2020
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Edelsbach bei Feldbach
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Pfarre Edelsbach bei Feldbach!

Kontakt
+43 (3152) 3509
edelsbach@graz-seckau.at
Edelsbach 1
8332 Edelsbach bei Feldbach

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:

Freitag 8:00 bis 11:00 Uhr

Heilige Messe:

Sonntag 8:30 Uhr 
Samstag 19:00 Uhr 

Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrkirche
    • Hauptamtliche MitarbeiterInnen der Pfarre
    • Kreuzweg
    • Kirchenglocken
    • Orgel
    • Friedhof
    • Seelsorgeraum Feldbach
  • Pfarrgruppen
    • Jugend
    • Jungschar
    • Katholische Frauenbewegung
    • MinistrantInnen
    • Pfarrgemeinderat
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Trauung
  • Seelsorgeraumblatt
    • Seelsorgeraumblatt ab Dezember 2020
    • Pfarrblattt vor Dezember 2020

Inhalt:

Gottesdienstordnung

Kontakt

SEELSORGERAUM FELDBACH 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Einladung zur Kapellenweihe in Paurach

Da im letzten Sommer an der Kapelle Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden, lädt die Dorfgemeinschaft zur Kapellenweihe am 8. Juni um 10 Uhr ein. Nach der anschließenden Agape veranstaltet die...
weiterlesen: Einladung zur Kapellenweihe in Paurach
Florianisonntag

Florianisonntag mit der Freiwilligen Feuerwehr

Am 4. Mai feierten wir mit denFeuerwehren unserer Pfarre die Hl. Messe in der Pfarrkirche Edelsbach.
weiterlesen: Florianisonntag mit der Freiwilligen Feuerwehr
Frauenbewegung

Eine Suppe für den guten Zweck

Im Rahmen des Familienfasttages der Katholischen Frauenbewegung (kfb) wurde heuer wieder die Aktion "Suppensonntag" im Pfarrheim durchgeführt. Nach der heiligen Messe konnte man unter dem Motto...
weiterlesen: Eine Suppe für den guten Zweck
Tradition trifft Moderne

Das Fastentuch der Pfarre Edelsbach, anlehnend an die Stationen des Künstlerkreuzweges

Fastentücher haben in der Kath. Kirche eine lange Tradition. Im Herbst 2023 begannen 14 Frauen, ein Fastentuch für den Altar derPfarrkirche in Edelsbach zu sticken. Die Stationen des...
weiterlesen: Das Fastentuch der Pfarre Edelsbach, anlehnend an die Stationen des Künstlerkreuzweges
Alle Neuigkeiten
Termine
Di.
20
Mai
2025
19:00 Pfarrkirche Edelsbach
Hl. Messe
Sa.
24
Mai
2025
15:00 Pfarrkirche Edelsbach
Hl. Messe Eiserne Hochzeit
Sa.
24
Mai
2025
19:00 Pfarrkirche Edelsbach
Hl. Messe
So.
25
Mai
2025
08:15 Pfarrkirche Edelsbach
Rosenkranzgebet
So.
25
Mai
2025
08:30 Pfarrkirche Edelsbach
Hl. Messe
So.
25
Mai
2025
11:30 Pfarrkirche Edelsbach
Wortgottesdienst Diamantene Hochzeit
Alle Termine

Das Sakrament der Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, daher bitten wir um frühzeitige Kontaktaufnahme. In der Regel ist der gesundheitliche Zustand eines Menschen im stationären Bereich (LKH und Pflegeeinrichtungen) aber auch im häuslichen Umfeld gut absehbar.

Dieser Notruf ist direkt zu einem Priester geschaltet, welcher nicht in einer Telefonzentrale sitzt. So kann nicht immer sofort abgehoben werden. Es wird so rasch als möglich zurückgerufen. Dazu ist es notwendig, dass die Rufnummer (auch Durchwahl) der anrufenden Person/Stelle angezeigt wird.

Sollte es nicht möglich sein rechtzeitig das Sakrament spenden zu können, ist es auch möglich zu einem späteren Zeitpunkt die Totengebete zu sprechen.

Bildergalerie

Ostern 2025

22. April 2025

Firmvorbereitung 2025

12. Februar 2025

Weihnachten 2024

21. Januar 2025

Erntedank 2024

13. Oktober 2024

Jungscharlager 2024

15. September 2024

Ostern 2024

04. April 2024

Sternsingeraktion 2023/24

04. Januar 2024

Weihnachten 2023

04. Januar 2024

Treffen mit Franz Ranegger

24. Oktober 2023

Jungscharlager 2023

30. August 2023

Pfarrfest 2023

25. Juli 2023

Ostern 2023

16. April 2023
Die Jugend schmückte die Christbäume

Weihnachten 2022

03. Januar 2023

Seelsorgeraum-Startfest

17. September 2022

Jubiläumsgottesdienst von Msgr. Anton Stessel

05. September 2022

Jungscharlager 2022

02. August 2022

Weihnachten 2021

07. Januar 2022

Jungscharlager 2021

02. August 2021

Weihnachten 2020

27. Dezember 2020

Jungscharlager-Tag

21. Juli 2020

Faschingsparty der Jungschar

24. Februar 2020

Kreuzweg

18. Januar 2020

Pfarrkirche

10. Januar 2020

Advent und Weihnachten

05. Januar 2020

Kirchenglocken

05. Januar 2020

Glockenprojekt 2019

05. Januar 2020

Sternsingeraktion 2019/20

02. Januar 2020
zurück
weiter
Di.
20
Mai
2025
Tagesevangelium (Joh 14, 27-31a)
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: 27 Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt,... weiterlesen
Namenstage
Hl. Bernhardin von Siena, Johann Michael Sailer, Sel. Josepha (Hendrina) Stenmanns, Hl. Bartholomäus Holzhauser, Hl. Lydia von Philippi mehr
Aktuelles aus der Diözese
Am heutigen Sonntag fand die Amtseinführung von Papst Leo XIV. in Rom statt.
PAPST LEO XIV.

Amtseinführung von Papst Leo XIV.

Hunderttausende bei feierlicher Amtseinführung von Papst Leo XIV.
weiterlesen: Amtseinführung von Papst Leo XIV.
Aus den Pfarren

150 Jahre Wallfahrtskatastrophe Gratkorn

Hundert Gratkornerinnen und Gratkorner ertranken vor 150 Jahren in der Mur. Enthüllung eines Dankmals am 18. Mai.
weiterlesen: 150 Jahre Wallfahrtskatastrophe Gratkorn
'Die Zustellung am Sonntag ist eine Aufweichung der Sonntagsruhe für den Profit', sagt die Allianz für den freien Sonntag.
Freier Sonntag

Keine Pakete am Sonntag

Nein zur Paketzustellung am Sonntag in Wien, Linz und Graz – die Katholische Kirche warnt vor dem Verlust des wichtigsten arbeitsfreien Tages.
weiterlesen: Keine Pakete am Sonntag

nach oben springen
Footermenü:
  • Unsere Pfarre
  • Pfarrgruppen
  • Glaube & Feiern
  • Seelsorgeraumblatt

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen