Jungscharlager
Im Mittelpunkt stand dabei die Gemeinschaft, die bei einigen Teambewerben unter Beweis gestellt wurde. Dazu zählten das Völkerballturnier und der Postenlauf.
Bei herrlichem Wetter machten sich einige sehr motivierte Kinder um 5 Uhr morgens auf den Weg zum Speik. Die nicht weniger motivierten Kinder folgten ihnen etwas später. Auf der Weinebne trafen sich alle dann zu einem verdienten Mittagessen.
Auch das Abendprogramm war sehr abwechslungsreich: Es wurde ein Skechabend, ein Lagerfeuer, Hüttenspiele und eine Disco veranstaltet. Ein Highlight war sicherlich die Spielestadt am Donnerstag, wo die Kinder im Restaurant, in der Eventfactory, in der Pfarrkanzlei, in der Reinigungsfirma und bei Kreativwerkstätten "Geld" verdienen konnten, welches sie später für ein Mittagessen, im Beautysalon, im Kino oder in der Disco ausgeben konnten.
Bevor es am Freitag wieder nach Hause ging, absolvierte jedes Kind eine Einzelolympiade. Später gab es für alle Teilnehmer*innen noch persönliche Urkunden für besondere Verdienste in dieser lustigen Lager-Woche.